Physiotherapie

Lerchenfeld

Herzlich willkommen

bei uns in der Praxis Lerchenfeld für Physiotherapie und Wellness in Märstetten


Therapieangebote

Gerne könne Sie bei uns ein unverbindliches Probetraining vereinbaren. Ausserdem können Sie auch mit einer, von Ihrem Arzt ausgestellten MTT-...

Die Ultraschalltherapie ist ein Teilbereich der Physikalischen Therapie bzw. der Elektrotherapie und beschreibt ein medizinisches Verfahren zur Schmerzlinderung und Unterstützung...

RGS- Gerät= Rotierende Gewebestimulation Wird angewendet bei: Gelenkerkrankungen Rückenschmerzen Muskuläre Schmerzen und Verspannungen Fersensporn Epicondylitis Ödeme Narbenbehandlung Wirkung der Therapie:...

Die manuelle Therapie ist ein medizinisches Verfahren, das sich mit der Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen der Gelenke, Muskeln und...

Unter manueller Lymphdrainage versteht man die Aktivierung des Lymphabflusses bzw. die Entstauung (Drainage) des Gewebes durch bestimmte physiotherapeutische Techniken.

Mit der von David Boeger entwickelten Narbentherapie verfügt man über eine Technik, mit der im Rahmen der Physiotherapie Narben und...

Unter Kinesiotaping versteht man eine Behandlungstechnik, bei der hochelastische Klebestreifen auf die Haut aufgeklebt werden, um verschiedene Effekte (Schmerzlinderung, Gelenkstabilisation...

Beim Beckenbodentraining handelt es sich um Körperübungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur, was bei Beschwerden wie beispielsweise Inkontinenz, Instabilität der Wirbelsäule...

Die Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage...


Terminvereinbarung

Auf Verordnung des Arztes

In den meisten Fällen stellt der behandelnde Arzt eine Physiotherapieverordnung für 9 Behandlungen aus. In diesem Fall übernimmt die Krankenkasse oder bei Unfall die Unfallversicherung die Behandlungskosten. Die Rechnung wird von uns direkt an die Versicherung geschickt.

Ohne Verordnung

Es ist auch möglich ohne Physiotherapieverordnung zu uns in die Therapie zu kommen. Wir bieten alle Behandlungen auch auf privater Basis an.


Über uns

Unsere Praxis besteht seit Mai 2013 und ist seither stetig gewachsen. Unser Team besteht aktuell aus sechs Therapeutinnen, mit unterschiedlichen Weiterbildungen und Erfahrungen aus verschiedenen Behandlungsgebieten. Dies wirkt sich positiv auf die Patienten aus, denn so können wir ein breites Spektrum an Therapieangeboten anbieten.

Praxisinhaberinnen

Nadia Schär und Susanne Weber-Künzler

Susanne Weber-Künzler

DIPL. PHYSIOTHERAPEUTIN, ABSCHLUSS 2005, Manuelle Therapie nach SAMT, Manuelle Therapie nach Maitland, Manuelle Ödem- und Lymphtherapie, Manuelle Narbentherapie nach Boeger, Kinesiotape, FDM  

Nadia Schär

DIPL. PHYSIOTHERAPEUTIN, ABSCHLUSS 2005, Manuelle Ödem- und Lymphtherapie, Manuelle Narbentherapie nach Boeger, Beckenbodentraining, Kinesiotape, FDM, Spiegeltherapie

Mirjam Koradi

DIPL. PHYSIOTHERAPEUTIN FH, ABSCHLUSS 2009, Manuelle Therapie nach Maitland (Level 1-3), Atemtherapie, Kinesiotape, Praxisausbildnerin für Physiotherapie-Studenten  

Ramona Zenger

DIPL. PHYSIOTHERAPEUTIN FH, ABSCHLUSS 2015, FOI Funktionelle Orthonomie und Integration, Manuelle Ödem- und Lymphtherapie, FDM Fasziendistorrsionsmodell, Myofasziales Taping  

Madlen Liebe

DIPL. PHYSIOTHERAPEUTIN FH, ABSCHLUSS 2013 / PRAXISORGANISATION  

Moira Eisenlohr

DIPL. PHYSIOTHERAPEUTIN, ABSCHLUSS 2016, Manuelle Therapie nach Maitland (1 und 2a), Kinesiotaping

Patricia Steinmann

MEDIZINISCHE MASSEURIN, ABSCHLUSS 2017, klassische Massage, Triggerpunktmassage, Bindegewebemassage, Sportmassage, Fussreflexmassage, Schröpfmassage, Tapping, Elektro- und Ultraschalltherapie, Lymphdrainage, Wellnessmassage


Imagebild